Dr. Diether Dehm
Ich bin jetzt eine Frau!
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Ab 11. 11. beginnt ein Großteil unserer Republik, Fasching zu feiern. Die zeit für Verkleidungen. Ein guter Grund für uns, Genderfluid, ihr Geschlecht zu verändern. Die beiden erfolgreichsten Staatskomiker wollen dafür als "Duo Krömermann“ eine Schneise schlagen für den Jump durch die Geschlechter.
Ami go home
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Es war am Samstag ein Hochgefühl für uns alle an der Bühne (Gabriele Gysi, Frederike DeBruin und Jens Fischer Rodrian) wie da Hunderte mitgesangen beim „Ami go home“. Während ich am Alex sang, demonstrierten 1000de in Rom ebenfalls gegen den NATO-Faschismus in der Ukraine.
Im Gespräch mit Julian Assanges Bruder, Gabriel Shipton zu seinem preisgekrönten Film
- Details
- Kategorie: DD sprach mit ...
Weiter zum kompletten 17 minütigen Interview
In diesen düsteren Zeiten gibt es manchmal auch kleine Lichtblicke. Gabriel Shipton (Bruder von Julian Assange) hat den Film „Ithaka“ produziert über seinen Vater John, der mit ihm um Julians Überleben kämpft. Der hat heute den Preis des „Human-Rights-Film-Festivals Berlin“ erhalten! (Siehe Foto/ Dazu haben wir für weltnetz.tv ein Interview geführt, das in den nächsten Tagen fertig wird.)
Tulsi Gabbard und die neuen populären Optionen
- Details
- Kategorie: Positionen
Ihr Austritt aus der Democratic Party ist es nur ein weiterer Beleg für den Zerfall des linken Jahrhundertkonstrukts, in dem sich einst liberale Eliten und Werktätige aufeinander angewiesen fühlten, um Wahlen zu gewinnen.
Putins Rede vom 30.09.22 Eine Analyse von Dr. Diether Dehm und Nastja Liedtke
- Details
- Kategorie: DD sprach mit ...
Anlässlich der Rede Putins vom vergangenen Freitag diskutieren Nastja Liedtke, Vorsitzende der von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine initiierten Sammlungsbewegung Aufstehen, sowie Dr. Diether Dehm, Liedermacher (zuletzt „Meinst Du immer noch, Russen wolln kein Krieg?“) und Politiker über die Themen der historischen Rede und ordnen sie in den zeit- und ideengeschichtlichen Kontext ein. Damit bieten Dehm und Liedtke zugleich einen kleinen Vorgeschmack auf das Gespräch zwischen Sabine Kebir und Andreas Wehr welches in den kommenden Tagen auf diesem Kanal publiziert werden wird.
Meinst Du immer noch, Russen wolln kein Krieg?
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Nachdem Staatskomiker Jan Böhmermann höhnisch das gute Antikriegslied „Meinst du die Russen wollen Krieg“ zu einer NATO-Giftschleuder umgeformt hatte, brodelt Zorn in einigen von uns Liedermachern der alten Friedensbewegung. Auch, weil uns das Lied seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine selbst quer im Mund lag. Einst von Jewgeni Jewtuschenko getextet, hatten wir es ja trotzig über sechs Jahrzehnte Antikommunist*innen und Russenfeind*innen entgegengesungen.
Kontakt:
Dr. Diether Dehm
info@diether-dehm.de
Neueste Beiträge
Termine
Dienstag 28. März, 19:30 - Oldenburg Buchvorstellung "Pornographie und Klassenkampf" |
Samstag 8. April, 15:30 - Ostermarsch Fulda |
Montag 10. April, 13:30 - Marburg: Friedensfest |