Dr. Diether Dehm
'Jetzt schon mehr geschafft als SPD und Grüne hierzulande'
- Details
- Kategorie: Presse
Interview mit Diether Dehm in junge Welt vom 31. Januar 2015:
Griechenland hat eine linke Regierung - der Syriza-Koalitionspartner Anel gilt allerdings als »rechtspopulistisch«. Hat Ihre »Europäische Linke« damit kein Problem?
Ein lösbares, solange Syriza den humanistischen Ton angibt. Die haben jetzt schon mehr geschafft als SPD und Grüne hierzulande: volle Staatsbürgerschaft für alle Migranten, die im Land geboren sind! Entwaffnung der Polizei bei Demos und Sportevents. Humanisierung des Strafvollzugs. Verschärfter Kampf gegen Faschisten. Daran ist doch nichts rechts!
Diether Dehm: Gegenüber Griechenland in der Verantwortung
- Details
- Kategorie: Reden
Rede im Bundestag 28.1.2015:
Der Wahlerfolg von SYRIZA ist der Protest der Wählenden gegen die Politik der "Troika" in Griechenland, durch die - unter Steuerschonung der Milliardäre - Betriebe in die Pleite getrieben, die Investionen um fast 70 Prozent und die Wirtschatskraft um 25 Prozent gedrosselt wurden, während die Schulden noch anstiegen.
Griechenland hat die Wahl - und Europa eine Chance
- Details
- Kategorie: Reden
Die LINKE-Fraktion im Bundestag hat eine Aktuelle Stunde zu "Griechenlands Zukunft im Euro-Raum" durchgesetzt. Denn der Versuch der Bundesregierung, mit der Angstkampagne über einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone auf den Ausgang der vorgezogenen Parlamentswahlen in Griechenland am 25. Januar Einfluss zu nehmen, konnte und sollte nicht unkommentiert bleiben.
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren!
Jean-Claude Juncker sagte im Dezember zur Wahl in Griechenland, er sähe in der nächsten griechischen Regierung lieber „vertraute Gesichter“. Dem PASOK-Vorsitzenden Venizelos huldigte Bundesaußenminister Steinmeier - ich zitiere -:
Wer behält recht? Sahra Wagenknecht!
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
DIE LINKE hatte frühzeitig einen Schuldenschnitt für Griechenland gefordert, der zum damaligen Zeitpunkt die europäischen Steuerzahler kaum betroffen hätte. Aber Angela Merkel, die Schutzheilige der Banken und Spekulanten, lehnte dies kategorisch ab.
Mittlerweile mehren sich endlich auch in Brüssel die Stimmen, die laut über einen Schuldenschnitt für Griechenland nachdenken. Heute allerdings wird dieser zum größten Teil zulasten der Steuerzahler in Europa gehen. Denn mit ihrem "nein" hat Angela Merkel den damals noch überwiegend privaten Gläubigern die Zeit verschafft, die sie brauchten, um sich von ihren Papieren zu trennen.
Über den Kern des Faschismus
- Details
- Kategorie: Positionen
... in einem Punkt war der Faschismus immer gleich: gegen Gewerkschaften und gegen linke Parteien. Überall auf der Welt ... er war immer gegen die organisierte ArbeiterInnen-Bewegung.
Kontakt:
Dr. Diether Dehm
info@diether-dehm.de
Neueste Beiträge
Termine
Dienstag 28. März, 19:30 - Oldenburg Buchvorstellung "Pornographie und Klassenkampf" |
Samstag 8. April, 15:30 - Ostermarsch Fulda |
Montag 10. April, 13:30 - Marburg: Friedensfest |