Dr. Diether Dehm
Putins Rede vom 30.09.22 Eine Analyse von Dr. Diether Dehm und Nastja Liedtke
- Details
- Kategorie: DD sprach mit ...
Anlässlich der Rede Putins vom vergangenen Freitag diskutieren Nastja Liedtke, Vorsitzende der von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine initiierten Sammlungsbewegung Aufstehen, sowie Dr. Diether Dehm, Liedermacher (zuletzt „Meinst Du immer noch, Russen wolln kein Krieg?“) und Politiker über die Themen der historischen Rede und ordnen sie in den zeit- und ideengeschichtlichen Kontext ein. Damit bieten Dehm und Liedtke zugleich einen kleinen Vorgeschmack auf das Gespräch zwischen Sabine Kebir und Andreas Wehr welches in den kommenden Tagen auf diesem Kanal publiziert werden wird.
Meinst Du immer noch, Russen wolln kein Krieg?
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Nachdem Staatskomiker Jan Böhmermann höhnisch das gute Antikriegslied „Meinst du die Russen wollen Krieg“ zu einer NATO-Giftschleuder umgeformt hatte, brodelt Zorn in einigen von uns Liedermachern der alten Friedensbewegung. Auch, weil uns das Lied seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine selbst quer im Mund lag. Einst von Jewgeni Jewtuschenko getextet, hatten wir es ja trotzig über sechs Jahrzehnte Antikommunist*innen und Russenfeind*innen entgegengesungen.
Klare Sicht: Wo steht die LINKE?
- Details
- Kategorie: DD sprach mit ...
Ein Gespräch mit der freien Journalistin Paula P'Cay über die momentan recht angespannte Situation innerhalb der Partei.
Aus dem Ankündigungstext: Diether Dehm, ein Urgestein und Mitgründer der Partei "Die LINKE" traf sich in Berlin mit der freien Journalistin Paula P'Cay und sprach mit ihm für Infrarot über die momentan recht angespannte Situation innerhalb seiner Partei. Der Musiker berichtet über die Partei internen Zerwürfnisse, über Stillstand, über geforderte
Wagenknecht: kein Ausschluss, aber Maulkorbbeschluss
- Details
- Kategorie: Positionen
Am 20. September 2022 wurde in der Fraktionssitzung der Linkspartei im Deutschen Bundestag über einen möglichen Rederechtsentzug und Fraktionsausschluss von Sahra Wagenknecht diskutiert. Heraus kam kein Ausschluss der wohl beliebtesten linken Politikerin Deutschlands, sondern ein Maulkorbbeschluss
Linke Spitze will Niedersächsischen Partei-Gründer Diether Dehm ausschließen
- Details
- Kategorie: Positionen
Laut „taz“ vom 16. September will die stellvertretende Parteivorsitzende Katina Schubert, „mit Hochdruck“ den langjährigen Bundestagsabgeordneten und niedersächsischen Landesvorsitzenden Dr. Diether Dehm ausschließen lassen.
Dieser sieht in irgendeinem von Schubert „greulich aus dem Zusammenhang rausgestümmelten Zitat" nur einen Vorwand. In Wahrheit handelt es sich um eine weitere brachiale Parteisäuberungs- und Grünen-Anpassungsmaßnahme.
Umgekehrt“, meint er, „dass Katina Schubert nebst allen, die mit Forderungen nach Waffenlieferungen an die Ukraine und Sanktionen den Wirtschaftskrieg gegen Russland verschärfen, schwer parteischädigend gegen das „Erfurter Programm“ verstoßen.
Beiträge auf dem UZ Pressefest 2022
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Samstag 27.8.2022
Kleinkunstbühne
12.30:
Diether Dehm &
Michael Letz
anschließend
13.15 Uhr:
Die Ruam
Das Programm der Marx-Engels-Stiftung findet im
Kino 3 des Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße
30, statt.
15.30 Uhr: Menschenbild und Klassenkampf.
Materialistisch-psychologische Thesen zu Fragen
des Menschenbildes
Mit Diether Dehm und Naisan Raji
https://pressefest.unsere-zeit.de/das-programm-fuer-das-uz-pressefest-ist-da/
Das komplette Programm des 21. UZ-Pressefest als PDF zum Download
Kontakt:
Dr. Diether Dehm
info@diether-dehm.de
Neueste Beiträge
Termine
Samstag 11. Februar, 15:00 - 17:00 In Lauterbach (Hessen): "Heizung, Brot, Frieden - Wie ist das realisierbar?" " |
Samstag 18. Februar, 13:00 - Macht Frieden! - Nein zur Münchner Kriegskonferenz |