Dr. Diether Dehm
Pete Seeger an Barack Obama 2010: "Start talking with Cuba"
- Details
- Kategorie: Positionen
Wenn der oberste Knecht des weltweit rosagrünlichen Imperialismus, Obama, Kuba besucht, haben alle Kuba-Freunde natürlich ein zwiespältiges Gefühl. Und dennoch scheint der kubanischen KP – und ich gebe zu, auch mir – diese Variante ein wenig weniger aggressiv zu sein, als das, was Donald Trump und die schwarzbraune Linie des Imperialismus vertreten. Da fiel mir ein, dass ich mehrfach mit meinem Freund Pete Seeger in New York darüber gesprochen habe, dass er sein hohes Renommee bei der Familie Obama (bei denen er mehrfach persönlich, z.B. auch nach dem ersten Amtseid, eingeladen war und gesungen hat) nutzt, um gegen das Helms-Burton-Gesetz zu werben.
Newroz 2016 in Hannover
- Details
- Kategorie: Aktions Unterstützung
Die zentrale Newroz Feier der Kurden in Deutschland fand am Samstag, 19. März in Hannover statt.
Am gestrigen Samstag dem 19. März, um 17:00 Uhr entschied die Tagesschau Redaktion, den vorbereiteten Beitrag über die Kurden-Demo 40 000 mutiger und mutmachender Menschen aus dem Abendprogramm zu nehmen. Er ist im regionalen NDR ("hallo Niedersachsen") noch in Ansätzen zu sehn, sehr fair und real. Dem Redakteur ist also das Schweigekartell nicht vorzuwerfen, das morden hilft. Auch nicht der Blutdeal mit Erdogan, in dessen Klima die Tagesschau-Entscheider am Samstag entschieden haben. Wohl im Vertrauen, dass jeder Verweis auf BND-Mitarbeiter in mainstream-machenden Redaktionen an den Shitstormpranger der Verschwörungstheorien gestellt werden würde.
Die Überbringer der Nachricht werden verfolgt, um die Urheber zu decken
- Details
- Kategorie: Aktions Unterstützung
Bereits über 130 Mitglieder des Bundestags (Stand 17. März, 10 Uhr), unter ihnen meine Person, haben sich dem Brief an den Staatspräsidenten der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, angeschlossen und ihre Sorge über die Beendigung des Friedensprozesses mit den Kurden sowie insbesondere über die justizielle Verfolgung führender Medienschaffender ausgedrückt.
So hatten die international renommierten Journalisten Can Dündar und Erdem Gül in einem Zeitungsbericht über Waffenlieferungen aus der Türkei an bewaffnete islamistische Gruppen in Syrien geschrieben. Daraufhin wird ihnen Spionage, das Veröffentlichen von Geheimdokumenten sowie die Mitgliedschaft in einer "terroristischen Vereinigung" vorgeworfen.
Zu den Ergebnissen der Partei DIE LINKE bei den drei Landtagswahlen
- Details
- Kategorie: Positionen
Wenn aus der Parteispitze in der Vergangenheit gelegentlich verbreitet wurde, wir LINKE würden solchen Wählern, die uns früher gewählt haben, und dann AfD, keine Träne nachweinen, so muss dieser Snobismus spätestens jetzt auf den Prüfstand. In Sorgen unserer potentiellen Wähler sind ja soziale Ängste chiffriert. Wir müssen diese viel verständlicher und radikaler gegen die wenden, die an imperialistischem Krieg und Freihandel, welche die heimatlichen Ökonomien auf der ganzen Welt zerstören, profitieren.
Gegen die Bruchstellen in der EU die Gemeinsamkeit der Beherrschten
- Details
- Kategorie: Positionen
Die Bruchstellen in der Europäischen Union werden immer dramatischer. Bei den neoliberalen Ansprüchen Englands, dem Festhalten Deutschlands an seiner Exportdominanz und bei der Flüchtlingskrise. Die Chefs der EU beschwören ihre Einheit. Aber: "Im Moment ist nicht die Gemeinsamkeit der Herrschenden das Wichtige, sondern die Gemeinsamkeit der Beherrschten", betont Diether Dehm in seinem Gespräch mit Sputnik Deutschland.
Red Hand Day – Kinder nicht als Soldaten missbrauchen!
- Details
- Kategorie: Aktions Unterstützung
Jedes Jahr am 12. Februar findet der Red Hand Day statt – der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Bei einer Aktion zum Red Hand Day dieses Jahr, am 28. Januar im Paul-Löbe-Haus, haben sich über einhundert Abgeordnete, Beschäftigte und Gäste des Bundestages beteiligt und ihre roten Handabdrücke abgegeben und so gegen den Einsatz von Minderjährigen als Soldaten protestiert.
Kontakt:
Dr. Diether Dehm
info@diether-dehm.de
Neueste Beiträge
Termine
Samstag 11. Februar, 15:00 - 17:00 In Lauterbach (Hessen): "Heizung, Brot, Frieden - Wie ist das realisierbar?" " |
Samstag 18. Februar, 13:00 - Macht Frieden! - Nein zur Münchner Kriegskonferenz |