Dr. Diether Dehm
Videokonferenz "Rente und Respekt" mit Birkwald, Dehm (DIE LINKE) und Petry (SPD), 15. Mai, 19 Uhr
- Details
- Kategorie: Multimedia
Liebe Interessierte,
hiermit laden wir euch herzlich zur Videokonferenz zum Thema "Rente und Respekt" ein. Altersarmut und die damit verbundene Abwertung des dritten Lebensabschnitts wird zunehmend zum zentralen sozialen Problem der Gegenwart und Zukunft. Die Tatsache, dass viele, die 40 Jahre und mehr gearbeitet haben, im Alter trotzdem nicht deutlich über die Armutsgrenze kommen, zeigt, dass wir längst nicht mehr in einer Leistungsgesellschaft, wie sie gerne von Liberalen gefordert wird, leben, sondern dass der obszöne Reichtum des obersten Prozents auf den Schultern der breiten Mehrheit der Gesellschaft wächst.
Die wirtschaftliche Verdrängung alter Menschen an den Rand der Gesellschaft geht mit kulturellen Erscheinungen wie Altersrassismus einher. Um die Interessen älterer Menschen wirkungsvoll gegen den neoliberalen Mainstream nach vorne zu bringen hat Diether zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialdemokratie und der gesellschaftlichen Linken ein Rot-Rotes Rentenbuch herausgebracht.
Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus: Wir sagen Danke!
- Details
- Kategorie: Positionen
Unter unfassbaren Opfern haben Ihre Familien, Ihre Eltern, Großeltern, Urgroßeltern die Hauptlast in der Anti-Hitler-Koalition daran getragen, Deutschland und Europa vom Faschismus zu befreien – mit der Roten Armee, als Partisanen, als Arbeitende im Hinterland. Dafür möchten wir Ihnen heute von ganzem Herzen danken.
Der Raub- und Vernichtungskrieg war von Deutschland ausgegangen; dass danach so viele Menschen in der Sowjetunion, in Russland bereit waren und sind, Deutschen Vertrauen entgegenzubringen und gute Beziehungen aufzubauen, berührt uns tief.
Nach der deutschen Vereinigung gab es ein kurzes Zeitfenster für einen Raum des Friedens und der Zusammenarbeit von Lissabon bis Wladiwostok. Leider wurde es nicht genutzt, stattdessen dehnt sich die NATO bis an die Westgrenze Russlands aus. Sie sieht in Russland wieder einen Feind, gegen den sie militärisch und propagandistisch aufrüstet. Das ist geschichtsvergessen und gefährlich.
Wir verneigen uns vor den Opfern, die dieser barbarische Krieg die Völker der Sowjetunion gekostet hat. Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg! Dafür setzen wir uns ein.
8. Mai: Online-Konferenz zum Tag der Befreiung vom Faschismus
- Details
- Kategorie: Multimedia
Liebe Genoss*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, den 8. Mai, findet um 19 Uhr unsere nächste Videokonferenz statt. An diesem 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus ist Andrej Hunko unser Gast. Er ist europapolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Er wird mit Diether Dehm und Euch/Ihnen über deutsch-russische Freundschaft und die neuen Kriegsziele der NATO sprechen sowie darüber, wie sich die Friedensbewegung neu stärken muss - auch in der Coronakrise!
Einwahl über Zoom; Meeting-ID: 823 7896 1104
Einwahl per Telefon: +49 69 7104 9922; Meeting-ID: 823 7896 1104
Rückfragen gerne an j.druecker[at]posteo.de
Solidarische Grüße
Büro Diether Dehm
Dr. Diether Dehm: Amnesty als Erdoğanknecht?
- Details
- Kategorie: Presse
Pressemitteilung
Dr. Diether Dehm, Bundestagsabgeordneter in der Fraktion DIE LINKE erklärt:
"Amnesty International macht sich Imperialismusanfällig. Mit dem fortgesetzt einseitigen Schweigen von Amnesty International zum Leiden antiimperialistischer Künstlerinnen und Künstler sowie Gewerkschafter wie im Fall der türkischen Musikgruppe Grup Yorum, bedient AI indirekt die Terrorliste des Innenministeriums, den langen Arm von Erdoğan und die herrschende Ignoranz zu Protagonisten der Arbeiterbewegung.
Gewerkschaftliche Gegenmacht für demokratische Planwirtschaft und Meinungsfreiheit!
- Details
- Kategorie: Multimedia
Mitschnitt der Zoom-Konferenz "Freiheitslieder am 1. Mai", inklusive Diskussion
Kurzfassung bei Facebook und bei Soundcloud
Corona-Wirtschafts-Demokratie-Krisen und Strategien dagegen!
- Details
- Kategorie: Positionen
Die Pandemie legt offen, dass transnational agierender Monopolkapitalismus Krisen verschärft sowie Arbeitsplätze, Kleinunternehmen und Gesundheit zerstört. Essentiellste Schutzmaßnahmen wie Masken und Intensivstationen wurden jahrzehntelang der Marktanarchie überlassen. Diese Defizite und das privatisierte und deregulierte Krankenhaus- und Pflegewesen wurden dann von der Regierung zum Maßstab gesetzt für demokratiefeindliche Brachialregeln und einen Wirtschafts-Lockdown, der in eine der schwersten Stagflationskatastrophen der Geschichte münden dürfte.
Kontakt:
Dr. Diether Dehm
info@diether-dehm.de
Neueste Beiträge
Termine
Samstag 11. Februar, 15:00 - 17:00 In Lauterbach (Hessen): "Heizung, Brot, Frieden - Wie ist das realisierbar?" " |
Samstag 18. Februar, 13:00 - Macht Frieden! - Nein zur Münchner Kriegskonferenz |