Termine
Bis Sonntag, 12. Juni 2022 - 17:00
Auch nach dem Umzug vom Hunsrück in die Pfalz knüpfen wir mit dem Linken Liedersommer an die Liedermacher-Tradition der APO-Zeiten auf Burg Waldeck an.
Wir laden ein zu Musik und gemeinsamem Singen am abendlichen Lagerfeuer, zur Debatte über Kunst und Gesellschaft in Arbeitsgruppen, zum Abendprogramm aller Mitwirkenden auf der Freilicht-Bühne unter Beteiligung möglichst vieler Teilnehmer sowie zu einer besonderen Kultur-Matinée am Sonntag.
Herzlich eingeladen sind Künstler, Musikgruppen, Sänger und Leute, die sich im Seminar oder am Lagerfeuer mit Gleichgesinnten austauschen möchten.
Das Naturfreundehaus Rahnenhof ist mit öffentlichem Nahverkehr zu erreichen, bietet Übernachtungsmöglichkeiten für alle am Ort der Veranstaltung mit Hotelstandard sowie eine eigene Gastronomie.
VERANSTALTUNGSORT
Naturfreundehaus Rahnenhof
Hintergasse 967316 Carlsberg-Hertlingshausen /Pfalz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bahn über Mannheim nach Grünstadt, Bus nach Hertlingshausen
Teilnahmekosten komplett: Mitglieder 30,00 €, Nichtmitglieder 45,00 € ermäßigt: 15,00 €; Tageskarte 15,00 €
Übernachtung + Verpflegung
Übernachtung im Doppelzimmer oder Einzelzimmer, jeweils mit Dusche und WC, 2x Frühstück, ein Mittagessen, ein Abendessen
Pro Person 105,00 €
Zeltplatz / Wohnmobil p. P. und Nacht 8,50 € 2x Frühstück, ein Mittagessen, ein Abendessen: 48,00 € p. P. (Ermäßigung für Kinder und Mitglieder der Naturfreunde)
Anmeldungen und Informationen
Monique Broquard, Am Friedhof 10, 66280 Sulzbach
Tel.: 06897 2446, Mobil 0152 53190992
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm
FREITAG, 10.06.
Anreise ab 15:00 Uhr
19:00 Eröffnung
Lieder am Lagerfeuermit Sonja Gottlieb
SAMSTAG, 11.06.
Arbeitsgruppen: 10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
- Transformationen von Liedern aus bereisten Ländern wie USA, Irland, Griechenland. Lieder, die nicht einfach nur Folklore sind, sondern auch von einem Klassenbewusstsein zeugen.
Reinhard Frankl, Aschaffenburg
- In memoriam Christian Krähling (Streikaktivist bei Amazon) - neue Lieder der Arbeiterbewegung -Lohnkämpfe, Völkerfrieden, Revolution
Ernst Schwarz, Frankfurt
- Freiheitslieder im Laufe der Jahrhunderte.
Von Verdis „Gefangenenchor“ über das Volkslied „Die Gedanken sind frei“ hin zu Westernhagens „Freiheit“ und HK‘s Anti-Lockdown-Hymne „Danser encore“
Dietmar Sander, Hannover
- Spottlieder auf das Baerbock/Lauterbach-Regime.
Diether Dehm und Michael Letz, Berlin
- Frauen in Afghanistan Poesie als Widerstand.
Wie kann Kunst als Widerstand wirken.
Daniel Osorio, Saarbrücken
- Freiheit in 2022
Wie definiert und argumentiert man über Freiheit heute und in der Vergangenheit.
Sabiene Jahn, Leutersdorf und Guy Dawson, Sulzbach
Abendveranstaltung 19:00 bis 23:00 Uhr
Gestaltet aus den Ergebnissen der Arbeitsgruppen unter Mitwirkung weiterer Künstler.
Ausklang am Lagerfeuer
SONNTAG 12.06.
Kulturprogramm 10.00 – 11.30 Uhr
Sonntags Matinee
„Auftragslieder“
Die meisten meiner Lieder entstanden im Auftrag.
Auftraggeber aber war weder eine Partei noch ein Staat sondern nur ich selbst. Als Katholik war ich konvertiert und hatte Philosophie und Geschichte studiert.
Meinen Auftrag sah ich darin, mit meinen Liedern, die abstrakt und spröde daherkommende marxistische Weltanschauung in das Alltagsbewußtsein meiner Mitmenschen einzupflanzen. Warum mir das nicht ganz gelungen ist, werde ich erklären.
Reinhold Andert, Berlin
Liedermacher und Mitbegründer des Berliner Oktoberklubs und Schriftsteller.
Wir freuen uns darauf, dass viele weitere Künstler (die diesmal keinen Workshop gestalten) wieder dabei sein wollen:
Helmut Barth-Engelbart
Sonja Gottlieb
Philipp Hoffmann und andere.