- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
1997 war die Geburtsstunde eines einzigartigen Musikfestivals, das in Österreich seinesgleichen sucht. Auch 20 Jahre später - von 15. bis 18. Juni 2017 - wird der kleine Ort Weißenbach am Attersee wieder zur Metropole kritischer und politischer Musik und Performance. Der Veranstaltungsort liegt unweit der zur NS-Zeit gegründeten PartisanInnenbewegung aus dem Salzkammergut, die zum Namenspatron des Kulturvereins Willy wurden.
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Unter dem Moto "Thomas Manns Villa erhalten! Exil erinnern, demokratische Kultur fördern, Begegnung ermöglichen" findet gegenwärtig eine Petition statt, die von Diether Dehm bereits mitgezeichnet worden ist.
Die Initiatorinnen und Initiatoren der Petition, mit der Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller an der Spitze, führen in ihrerm Brief an die Bundeskanzlerin, die Kulturstaatsministerin und den Außenminister u.a. an:
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Das wöchentlich erscheinende Magazin FORUM stellte dem Künstler, Unternehmer und Politiker Diether Dehm Fragen wie nach Lieblingsmaler, -komponist oder -heldInnen, aber auch viele weitere, die das persönliche Bild der öffentlichen Person ergänzen sollen.
Hier zum ausgefüllten Fragebogen.
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Das Schnodderige war sein Rollengeschick. In unserer Zusammenarbeit sprach er immer wieder von seinem Vater, Heinrich George. Den hat er geliebt, aber antithetisch. Darum wollte Götz athletisch bleiben - nie übergewichtig, wie sein Vater. Schnoddrig - nie theatralisch, wie zuweilen Heinrich. Darum lieferte der große Sohn den groben Alltag und nichts "Hehres", wie sein großer Vater. Götz tat wenig für höhere Weihen. Und Großkapital mochte er auch nicht. Ich erinnere mich dran, wie er bei "Faust auf Faust" auf der Zeile insistierte: "Hinter Kohlenpottkulissen / wäscht Kohle manche Weste weiß".
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
"Ihr macht mir Mut" - ein persönlicher und politischer Song von Hallervorden, den der Komiker und Schauspieler zu seinem 80. Geburtstag seinen Fans gewidmet hat.
Der Radio-Sender NDR 1 Niedersachsen hat gestern den Song in der Top 15-Hitparade als Neuvorstellung vorgestellt.
Heute (Dienstag) kann bis Mitternacht hier (ohne Registrierung) gevotet werden, damit sich der Song am kommenden Montag, 21.9. eventuell plaziert (und hoffentlich mehr gespielt wird). Ihr findet den Titel hier zum Anhören.
Etwas Vorgeschichte gibt es auch zu erzählen.
- Details
- Kategorie: Kunst/Kultur
Traditionspflege mit Zukunftsaussichten
Lieder am Lagerfeuer, im Seminar und auf der Bühne. Zum sechsten Mal seit den 1960er Jahren, vom 19. bis 21. Juni, fand der Linke Liedersommer auf der Burg Waldeck statt. Das Festival wurde vom Deutschen Freidenker-Verband ausgerichtet. Bei dieser Gelegenheit sprach der „Schattenblick“ mit Diether Dehm, dessen Kulturarbeit, künstlerische Arbeit und Erinnerung bis zum ersten Burg Waldeck Festival zurückreichen.