- Details
- Kategorie: Presse 2009
Fuldaer Erklärung fordert sofortigen Truppenabzug aus Afghanistan
Nach dem Tod eines Soldaten aus Fulda in Afghanistan initiierte der regionale DGB-Kreisvorstand vor zwei Monaten eine Erklärung »Truppenabzug jetzt! Frieden statt Krieg!«. Gefordert wird die sofortige Einstellung aller Waffenlieferungen, keine logistische Unterstützung des Krieges, dafür die Bereitstellung von Mitteln für den zivilen Wiederaufbau. Die DGB-Kreisverbandsvorsitzende Fulda, Pia Hainer, betonte, es gehe darum, »den Bundeswehreinsatz sofort zu beenden«. Die Forderung der Friedensbewegung »Frieden schaffen ohne Waffen« sei unverändert aktuell.
- Details
- Kategorie: Presse 2009
Dehm einstimmig gewählt: „Mehrwertsteuer fürs Handwerk mindern!“
Am Samstag 19.12. gründete sich in Berlin die „Bundesarbeitsgemeinschaft Linke Unternehmerinnen und Unternehmer (BagliU)“ als Teil der Linkspartei, deren Parteiprogramm sie beeinflussen will.
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Details
- Kategorie: Presse 2009
41 der 76 Abgeordneten, die DIE LINKE im 17. Bundestag stellt, üben ihr Mandat bereits seit 2005 oder länger aus. Woran können sie anknüpfen? Wie wollen sie ihre Arbeit fortsetzen? Was wollen sie anders machen? linksfraktion.de fragt nach.
* Diether Dehm, 59, Autor, promovierter Heilpädagoge aus Niedersachsen
- Details
- Kategorie: Presse 2009

Von Fabio De Masi, Alexander Ulrich, Jürgen Klute und Diether Dehm
http://www.jungewelt.de/2009/10-28/012.php
* Anfang 2009 entbrannte in der Linkspartei eine Debatte über ihr Verhältnis zur Europäischen Union. Nach dem Parteitag zu den Europawahlen und dem Austritt der langjährigen EU-Abgeordneten Sylvia-Yvonne Kaufmann behaupteten Medien und andere Parteien, in der Linken hätten die Vertreter europafeindlicher Positionen gesiegt. In der Linkspartei und in der SPD mehren sich seit den Bundestagswahlen Stimmen, die als Voraussetzung einer Annäherung beider Parteien eine Änderung der Haltung zur EU auf seiten der Linken fordern. Unsere Autoren sind Europapolitiker der Linkspartei.
- Details
- Kategorie: Presse 2009

Erststimmen: 7,5%
Zweitstimmen: 8,6%
Das Ergebnis für den Bund:
Erstimmen: 11,1%
Zweitstimmen: 11,9%
und 16 direkt gewählte Abgeordnete in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen Anhalt. Bemerkenswert außerdem: es sind etwas mehr Frauen als Männer in der neuen Linksfraktion im Bundestag vertreten. Mehr unter: www.die-linke.de