- Details
- Kategorie: Presse
Die Politik der Partei DIE LINKE, die Friedens- und Sozialpolitik auf die Straße bringen. Sie wird von den Menschen wahrgenommen: "Der Krieg in Afghanistan ist nicht zu gewinnen, wohl aber der Kampf gegen die multiresistenten Keime in unseren Krankenhäusern" ...
- Details
- Kategorie: Presse
Ein Beitrag von Diether Dehm und Wolfgang Gehrcke in der Frankfurter Rundschau
Eine liberale Elite mit ihrer Anbindung an die Leitmedien, Umfrageprofis und Finanzplätze leistet sich Genderlinguistik und political correctness als Farce, um die soziale Unsicherheit der Arbeitenden oder Arbeitslosen, der Rentner und Rentnerinnen oder der Alleinerziehenden im neoliberalen Programm zu übertönen.
Die Rückgewinnung einer roten Meinungsführerschaft "... ist nicht zuerst die Addition von Minderheitenthemen, sondern ein Defragmentierungsprogramm für die aufgespaltenen Mehrheiten."
- Details
- Kategorie: Presse
Relativ wenig beachtet finden in der UNO Bemühungen statt, formale Verhandlungen zu beginnen, die zu einem weltweiten Verbot von Atomwaffen führen sollen. Nun soll nicht unbemerkt bleiben, welche Staaten in welcher Weise agieren, um diesen Prozess zu einem Ende der atomaren Vernichtungsdrohung zu sabotieren.
Die TAZ hat heute ein vertrauliches Schreiben, das der Zeitung vorliegt, durch ihren Schweizer Auslandskorrespondenten Andreas Zumach kommentieren lassen.
- Details
- Kategorie: Presse
Der Aufruf von Thomas Oppermann, DIE LINKE möge sich im aktuellen Nominierungsverfahren von solchen Abgeordneten für die nächste Legislatur trennen, welche rosa-grünliche Regierungsspiele kritisieren und jetzt besonders energisch für die Fraktionsspitze Sahra Wagenknecht/Dietmar Bartsch eintreten, wie ich, scheint u.a. bei der taz auf Erfüllungshilfe zu treffen. Auch mit falschen Tatsachenbehauptungen, z.B. ich sei "Mitglied der geschlossenen Gruppe" eines vorgeblichen "Tolstoi-Instituts". Dagegen werde ich rechtliche Schritte einleiten.
- Details
- Kategorie: Presse
Mit Liedern und Politik unterwegs für die "Das muss drin sein"-Kampgane.
- Befristung und Leiharbeit stoppen.
- Existenzsichernde Mindestsicherung ohne Sanktionen statt Hartz IV.
- Arbeit umverteilen statt Dauerstress und Existenzangst.
- Wohnung und Energie bezahlbar machen.
- Mehr Personal für Bildung, Pflege und Gesundheit.
In nwzonline.de: Abgeordneter singt für Gerechtigkeit
- Details
- Kategorie: Presse
Gestern war ich als MdB zum Thema Ukraine in das Rintelner Gymnasium "Ernestinum" zu einer Doppelstunde mit etwa 70 Schülern, Lehrern und Schulleitung eingeladen. Mir schien da ein sehr guter Wissenstand schon vorhanden gewesen zu sein und mein Eindruck war, daß viele NATO-infizierte Vorurteile der Medien ausgeräumt werden konnten, über die aber auch vorher schon kritisches Denken da war.
Mir hat diese Diskussionsveranstaltung sehr viel Mut gemacht! Am Ende erhielt ich selbst gekelterten Apfelsaft und noch ein Geschenk.
Herr Dr. Ralf Kirstan, der diese Begegnung initiierte, ist FDP-Mitglied und wir sind im Bundestagswahlkampf gelegentlich mit- und gegeneinander aufgetreten.
Die Schaumburger Zeitung berichtete, Version der Printausgabe hier
Dr. Diether Dehm, MdB
Bundestagsbüro
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: +49 (0)30 227 73085
Fax: +49 (0)30 227 76087